Rundbrief 08-2016
Neuer Vortrag der Milag „Genießen mit Milchfrischen – die süße Verführung“
Die Milchwirtschaftliche Arbeitsgemeinschaft bringt uns den vielfältigen Einsatz der Milchfrischen näher – Buttermilch, Joghurt, Kefir, Quark und Co. sind aufgrund der hohen Nähr- und Mineralstoffe sowie Vitamine sehr gesund. In diesem Vortrag steht allerdings der Genuss und nicht die Gesundheit im Vordergrund. Sie erfahren alles, was man über Sahne und Sauermilchprodukte wissen muss. Leckere Desserts werden an diesem Abend hergestellt und verkostet.
Die Veranstaltung findet gemeinsam mit den Landfrauen aus Hangen-Weisheim statt am Dienstag, 8. November ab19:30 Uhr im Pfarrhaus in Hangen-Weisheim – Wir bilden Fahrgemeinschafen
Kosten pro Person 3 € für Mitglieder, 5 € für Nichtmitglieder
Veranstaltung des KreisLandFrauenVerbandes Alzey
Die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen stellt sich vor – Kennenlernen einer erfolgreichen Philosophie des gemeinsamen Vermarktens
Bereits vor dem 6. Jahrtausend vor Christus wurde Weinbau betrieben. Lernen Sie alles Wissenswerte über die Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen w. V., die sich seit ihrer Gründung ständig im Wandel, welchem die Weinwirtschaft unterliegt, angepasst hat. Erfahren Sie bei einer Führung viel über die Geschichte, die Wandlung und Umstrukturierung sowie den Tagesablauf insbesondere in Stoßzeiten während der Lese. Anschließend haben Sie bei einer Verkostung die Möglichkeit, Fragen an diesen Partner für Winzer, Weinhandel und Verbraucher zu stellen.
Termin: Freitag, 11. November um 14:00 Uhr in der Erzeugergemeinschaft Goldenes Rheinhessen w. V. Mainzer Landstraße 21, 55237 Bornheim
Kosten: 10 € für Mitglieder und Gäste für Führung und Weinprobe; Wir bilden Fahrgemeinschaften
Mitmach-Veranstaltung - Fondueabend mit Feuerzangen-bowle
Am Freitag, 18. November möchten wir mit Ihnen gemütlichen Abend bei Fondue und Feuerzangenbowle verbringen. Bitte mitbringen: gute Laune, Spaß beim Vorbereiten des Essens und einen guten Appetit beim anschließenden genießen.
Kosten für die Zutaten sowie die bereitstehenden Getränke 10 € pro Person.
Wir treffen uns um 18:00 Uhr im Gemeindehaus
Veranstaltung des KreisLandFrauenVerbandes Alzey
Zum Wohle der Füße am Donnerstag, 24. November
Einführung in die Anatomie, Krankheiten und deren Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Pflege. 4 kompetente Referenten geben Ihnen Auskünfte über Anatomie, Behandlungsmöglichkeiten, gutes Schuhwerk sowie Tipps, wie Sie Ihre Füße mit Fußgymnastik und richtiger Pflege in Form halten können. Besondere Aufmerksamkeit brauchen die Füße auch bei Durchblutungsstörungen und bei Diabetes mellitus.
Veranstaltungsort: Haus der Landwirtschaft, Otto-Lilienthal-Str. 4, Alzey
Beginn: 19:00 Uhr
Kosten: 3€ für Mitglieder, 5 € für Nichtmitglieder
Und nicht vergessen
Sonntag, 11. Dezember – Besuch des Weihnachtsmarktes in St. Wendel
Einzelheiten hierzu im nächsten Rundbrief
_________________________________________________________
Rundbrief 07-2016
Gedächtnistraining - unterhaltsam, generations-übergreifend
Diese Veranstaltung ist geplant für Mittwoch, 19. Oktober von 19:00 bis ca. 21:00 Uhr. Es soll mit viel Spaß, ohne Leistungsdruck, Wissensdurst, Neugier und Aha-Erlebnisse geweckt werden. Dieses Training führt zu einer Steigerung der Gehirnleistung unabhängig vom Alter und Lebenssituation. Durch Förderung der Kommunikation, Bewegungselementen, Ansprechen von Fantasie und Kreativität, Zulassen von Gefühlen und Entspannungseinheiten werden u. a. die Merkfähigkeit, Konzentration, Denkflexibilität und Wahrnehmung gestärkt.
Veranstaltungsort: Gemeindehaus – Die Kosten trägt der Verein
Richtige Ernährung = gesunder Mensch
Ein wichtiges Thema für die Gesundheit spielt die Ernährung. Gute und schlechte Lebensmittel werden an diesem Abend vorgestellt sowie Wissenswertes über wichtige Lebensmittel. Für diese Veranstaltung haben wir wieder Vanessa Lammersfeld eingeladen, die uns im Frühjahr schon einmal einen interessanten Vortrag gehalten hat.
Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, 25. Oktober von 19:45 bis 21:00 Uhr
Veranstaltungsort: Gemeindehaus
Die Kosten pro Person – inkl. verschiedener Leckereien - belaufen sich auf 2 € für Mitglieder, Nichtmitglieder zahlen 4 €
Feldenkrais-Übungen
Ab Donnerstag, 27. Oktober möchten wir Ihnen noch einmal diese ganz spezielle Art der Entspannung aller Muskelpartien näherbringen. Die Übungen werden langsam durchgeführt und stufenweise erweitert. Jeder macht die Übungen, so wie er kann. Nach jeder Stunde fühlt man sich besser. Es werden Arme, Schultern, Beine oder der Nacken behandelt und das Ergebnis fühlt sich einfach gut an. Geplant sind 6 bzw. 8 Donnerstag-Abende – Beginn jeweils 19:00 Uhr im Gemeindehaus
Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Wolldecke, Kissen
Kosten: pro Person bei 8maliger Veranstaltung 40€ für Mitglieder
Und schon mal vormerken
Freitag, 18. November – Fondueabend mit Feuerzangenbowle
Sonntag, 11. Dezember – Besuch des Weihnachtsmarktes in St. Wendel
_________________________________________________________
Rundbrief 06-2016
Kuchenspende für die HPH
Wie Sie sicher schon gelesen haben feiern die „Happy People Hochborn“ am Samstag, 20. August ihr 10-jähriges Jubiläum. Wir möchten die HPH mit einer Kuchenspende unterstützen und bitten Sie deshalb, für uns zu backen. Die Veranstaltung findet auf dem Theodo-Authilt-Platz statt. Beginn: 15:00 Uhr
Die Kuchen bitte bei der Feuerwehr bis 13:00 Uhr abgeben.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Anstelle einer Abendveranstaltung wollen wir die nächste Mitglieder- versammlung an einem Samstagnachmittag durchführen. Bei Kaffee und Kuchen stellen wir Ihnen u.a. die ersten Veranstaltungen für 2017 vor.
Termin: 24. September. Beginn: 14:30 Uhr
Fahrt nach Rust in den Europapark
Gemeinsam mit der Hochborner Feuerwehr fahren wir am Samstag, 22. Oktober in den Europapark Der Themenpark bietet für Groß und Klein, Jung und Alt interessante Fahrgeschäfte sowie viel Sehenswertes.
Die Abfahrt ist für 7:00 Uhr ab Theodo-Authilt-Platz geplant.
Gruppeneintrittspreis pro Person: 38€ --
Die Kosten für den Bus werden von den Vereinen übernommen.
Zur Erinnerung
Sehenswertes in naher Umgebung
Termin Freitag, 26. August
Programm
15:30 Uhr Führung im Museum an der Daubhauspforte in Westhofen (ca 1,5 Std. – kann bei Interesse auch verlängert werden)
ca. 17:30 Uhr Besichtigung des Gartens der Familie Timm in Hochborn
Abschluss mit Picknick am Barfußpfad in Hochborn
Abfahrt 15:15 Uhr an der Bushaltestelle am Milchhäuschen in Hangen-Weisheim mit Privat-PKW
_________________________________________________________
Rundbrief 05-2016
Kuchenspende für die HPH
Wie Sie sicher schon gelesen haben feiern die „Happy People Hochborn“ am Samstag, 20. August ihr 10-jähriges Jubiläum. Wir möchten die HPH mit einer Kuchenspende unterstützen und bitten Sie deshalb, für uns zu backen. Die Veranstaltung findet auf dem Theodo-Authilt-Platz statt. Beginn: 15:00 Uhr
Die Kuchen bitte bei der Feuerwehr bis 13:00 Uhr abgeben.
Einladung zur Mitgliederversammlung
Anstelle einer Abendveranstaltung wollen wir die nächste Mitglieder- versammlung an einem Samstagnachmittag durchführen. Bei Kaffee und Kuchen stellen wir Ihnen u.a. die ersten Veranstaltungen für
2017 vor. Termin: 24. September. Beginn: 14:30 Uhr
Fahrt nach Rust in den Europapark
Gemeinsam mit der Hochborner Feuerwehr fahren wir am Samstag, 22. Oktober in den Europapark Der Themenpark bietet für Groß und Klein, Jung und Alt interessante Fahrgeschäfte sowie viel Sehenswertes.
Die Abfahrt ist für 7:00 Uhr ab Theodo-Authilt-Platz geplant.
Gruppeneintrittspreis pro Person: 38€ --
Die Kosten für den Bus werden von den Vereinen übernommen.
Zur Erinnerung
Sehenswertes in naher Umgebung
Termin Freitag, 26. August
Programm
15:30 Uhr Führung im Museum an der Daubhauspforte in Westhofen (ca 1,5 Std. – kann bei Interesse auch verlängert werden)
ca. 17:30 Uhr Besichtigung des Gartens der Familie Timm in Hochborn
Abschluss mit Picknick am Barfußpfad in Hochborn
Abfahrt 15:15 Uhr an der Bushaltestelle am Milchhäuschen in Hangen-Weisheim mit Privat-PKW
Bitte beachten Sie auch die beiliegende Presseinformation zu einer Lesung sowie die Gesundheitsthemen der LZG für Juli – September 2016
_________________________________________________________
Rundbrief 05-2016
Grillparty mit der ganzen Familie
Wir laden Sie ein am Freitag, 24. Juni mit uns einen schönen Abend mit Grillen, Babbeln und viel Spaß zu verbringen. Wir möchten uns an diesem Abend auch gerne Interessierten vorstellen. Vielleicht haben Sie sich ja schon mal gefragt wie das so abläuft in einem Landfrauenverein oder was habe ich davon, wenn ich Mitglied bin. Wir würden Ihnen gerne diese oder andere Fragen beantworten – kommen Sie und schnuppern Sie an diesem Freitag bei uns rein.
Bitte mitbringen: Salate
Fleisch und Getränke werden von uns gereicht.
Beginn: 18:00 Uhr auf dem Theodo-Authilt-Platz
Damit wir besser planen können bitten wir interessierte Personen sich bei Frau Ute Balz anzumelden – Telefon: 06735- 8265
Die nächsten beiden Veranstaltungen werden vom LFV Hangen-Weisheim angeboten – wir sind zur Teilnahme eingeladen:
Samstag, 23. Juli Tagesfahrt nah Weinheim an der Bergstraße sowie der Besuch des Café-Orchidee mit Orchideengärtnerei in Birkenau
Abfahrt 09:00 Uhr an der Bushaltestelle am Milchhäuschen in Hangen-Weisheim mit dem Bus
10:30 Uhr Altstadtführung in Weinheim/Bergstraße ca. 1,5 Std.
12:00 – 14:00 Uhr Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung, danach Weiterfahrt nach Birkenau
15:00 Uhr Vortrag über Orchideen in der Orchideengärtnerei und anschließende Einkehr im Café Orchidee – gegen 18:00 Uhr Rückkehr; Kosten pro Person zwischen 25 und 35 Euro – je nach Teilnehmerzahl; Nichtmitglieder zahlen 2 € mehr.
Sehenswertes in naher Umgebung
Termin Freitag, 26. August
15:30 Uhr Führung im Museum an der Daubhauspforte in Westhofen (ca 1,5 Std. – kann bei Interesse auch verlängert werden)
ca. 17:30 Uhr Besichtigung des Gartens der Familie Timm in Hochborn
Abschluss mit Picknick am Barfußpfad in Hochborn
Abfahrt 15:15 Uhr an der Bushaltestelle am Milchhäuschen in Hangen-Weisheim mit Privat-PKW
Zur Erinnerung
Gedächtnistraining: „Denken mit viel Spaß“
Diese Veranstaltung ist ein Mitmachkurs mit Theorie und Praxis und wird vom KreisLandFrauenverband Alzey am Mittwoch, 29. Juni um 19:00 Uhr angeboten.
Veranstaltungsort: Haus der Landwirtschaft, Otto-Lilienthal-Str. 4, Alzey
Kosten: 2 € für Mitglieder, 4 € für Nichtmitglieder
Fahrgemeinschaften ab Theodo-Authilt-Platz um 18:40 Uhr
Halbtagesfahrt nach Oppenheim
Am Sonntag, 10. Juli möchten wir mit Ihnen einen Ausflug nach Oppenheim unternehmen. Wir besichtigen dort das Kellerlabyrinth, die Katharinenkirche sowie das in der Michaelskapelle befindliche Beinhaus. Nach den Besichtigungen lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen oder einem Eisbecher gemütlich ausklingen.
Abfahrt Theodo-Authilt-Platz um 14:00 Uhr mit einem Bus
Kosten: 5 € pro Person – Die restlichen Kosten für Bus und Führungen übernimmt der Verein
Kinderübernachtung 2016
Zum Start der Sommerferien heißt es wieder Spielen, Spaß und Spannung auf dem Gelände der Familie Ihle/Rebholz Hier wollen wir von Samstag, 16. Juli auf Sonntag, 17. Juli mit Euch einen schönen Abend verbringen. Nach einer Übernachtung im Zelt endet dieses Vergnügen mit einem gemeinsamen Frühstück am Samstag.
Beginn: 17:00 Uhr –Anmeldungen bei Corinna Ihle Telefon 941490
Kosten: 6,50 € pro Kind
Vorankündigung:
Besuch des Europaparks in Rust am Samstag, 22. Oktober gemeinsam mit unserer Feuerwehr –nähere Informationen folgen
_________________________________________________________
Rundbrief 04-2016
Gedächtnistraining: „Denken mit viel Spaß“
Diese Veranstaltung ist ein Mitmachkurs mit Theorie und Praxis und wird vom KreisLandFrauenverband Alzey am Mittwoch, 29. Juni um 19:00 Uhr angeboten.
Aus dem Inhalt: Unterhaltsames ganzheitliches Gedächtnis-training ohne Leistungsdruck: Wer braucht es und was bringt es? Was lässt uns besser denken? Die Referentin geht auch auf den ganzheitlichen Ansatz von Körper, Geist und Seele ein. Nutzen Sie den Mitmachvortrag mit Übungsbeispielen zu den insgesamt 12 Trainingszielen wie z.B. Merkfähigkeit, Konzentration, Fantasie, Denkflexibilität und Wortfindung.
Veranstaltungsort: Haus der Landwirtschaft, Otto-Lilienthal-Str. 4, Alzey
Kosten: 2 € für Mitglieder, 4 € für Nichtmitglieder
Fahrgemeinschaften ab Theodo-Authilt-Platz um 18:40 Uhr
Halbtagesfahrt nach Oppenheim
Am Sonntag, 10. Juli möchten wir mit Ihnen einen Ausflug nach Oppenheim unternehmen. Wir besichtigen dort das Kellerlabyrinth, die Katharinenkirche sowie das in der Michaelskapelle befindliche Beinhaus. Nach den Besichtigungen lassen wir den Nachmittag bei Kaffee und Kuchen oder einem Eisbecher gemütlich ausklingen.
Abfahrt Theodo-Authilt-Platz um 14:00 Uhr mit einem Bus
Kosten: 5 € pro Person – Die restlichen Kosten für Bus und Führungen übernimmt der Verein
Kinderübernachtung 2016
Zum Start der Sommerferien heißt es wieder Spielen, Spaß und Spannung auf dem Gelände der Familie Ihle/Rebholz Hier wollen wir von Samstag, 16. Juli auf Sonntag, 17. Juli mit Euch einen schönen Abend verbringen. Nach einer Übernachtung im Zelt endet dieses Vergnügen mit einem gemeinsamen Frühstück am Samstag.
Beginn: 17:00 Uhr –Anmeldungen bei Corinna Ihle Telefon 941490
Kosten: 6,50 € pro Kind
Erinnerungen:
Rhein in Flammen am Samstag, 13. August 2016 – noch Plätze frei
Europas größter Schiffskorso ist an diesem Abend zwischen Spay und Koblenz unterwegs, etwa 70 Schiffe gleiten über den Strom, vorbei an den romantischen Rheinorten, Burgen und Schlössern. Die Fahrt geht mit dem Bus bis Boppard. Von dort aus fahren wir mit einem Schiff, auf dem auch ein Abendessen (2 Gang-Menü) gereicht wird.
Kosten: 130 € pro Person
Abfahrt ab Alzey 14:00 Uhr
Lebensmittel ohne Gluten, Laktose & Co.- das Geschäft mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten – für wen notwendig – für wen überflüssig?
Aus dem Inhalt: Das Marktangebot an laktosefreien, gluten-freien oder fruktosefreien Lebensmitteln boomt. Verbraucher sind verunsichert: Haben diese Produkte einen gesundheits-förderlichen Effekt? Wer braucht diese Lebensmittel? Beispielhaft werden deren Auswirkungen auf die Ernährung dargestellt und praktische Tipps für den Ernährungsalltag aufgezeigt. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Juni um 19:00 Uhr statt und wird vom KreisLandFrauenVerband angeboten – Referentin: Frau Hildegard Schleßmann-Fister.
Veranstaltungsort: Sulzheim, Rathaus, Hauptstr. 3
Kosten: 2 € für Mitglieder, 4 € für Nichtmitglieder
Fahrgemeinschaften ab Theodo-Authilt-Platz um 18:20 Uhr
Hinweise:
Tag der offenen Gärten am 11. und 12. Juni in Hochborn
Auch in diesem Jahr wird der Garten von Claudia Dönecke-Timm und ihrem Mann Ludwig zu besichtigen sein - Öffnung jeweils von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr in der Bellengasse 47
Kosten: 1 € pro Person
Jedermannsturnier am Samstag, 18. Juni auf dem Sportplatz
Die Happy People Hochborn (HPH) freuen sich auf Ihren Besuch
Vorankündigung:
Besuch des Europaparks in Rust am Samstag, 22. Oktober gemeinsam mit unserer Feuerwehr
Nichtmitglieder sind herzlich willkommen bitte anmelden bei Ute Balz – Telefon 06735-8265
_________________________________________________________
Rundbrief 03-2016
Orchideen in Rheinhessen
Wissenswertes über die rheinhessischen Orchideenarten, ihre Vegetation, ihre kulturhistorische Bedeutung und die Entstehungs- geschichte der Region können Sie am Mittwoch 18 Mai um 15:00 Uhr erfahren. Die Veranstaltung dauert ca. 2,5 Stunden und wird vom LandFrauenVerband Rheinhessen angeboten.
Treffpunkt Parkplatz der IGS in Sprendlingen (PP direkt am Kreisel)
Bitte mitbringen: festes Schuhwerk und Sonnenschutz
Kosten: 8 € für Mitglieder, 10 € für Nichtmitglieder
Fahrgemeinschaften ab Theodo-Authilt-Platz um14:20 Uhr
Lebensmittel ohne Guten, Laktose & Co.- das Geschäft mit Nahrungsmittelunverträglichkeiten – für wen notwendig – für wen überflüssig?
Aus dem Inhalt: Das Marktangebot an laktosefreien, glutenfreien oder fruktosefreien Lebensmitteln boomt. Verbraucher sind verunsichert: Haben diese Produkte einen gesundheitsförderlichen Effekt? Wer braucht diese Lebensmittel? Beispielhaft werden deren Auswirkungen auf die Ernährung dargestellt und praktische Tipps für den Ernährungsalltag aufgezeigt. Diese Veranstaltung findet am Donnerstag, 9. Juni um 19:00 Uhr statt und wird vom KreisLandFrauenVerband angeboten – Referentin: Frau Hildegard Schleßmann-Fister.
Veranstaltungsort: Sulzheim, Rathaus, Hauptstr. 3
Kosten: 2 € für Mitglieder, 4 € für Nichtmitglieder
Fahrgemeinschaften ab Theodo-Authilt-Platz um 18:20 Uhr
Rhein in Flammen am 13. August 2016
Europas größter Schiffskorso ist an diesem Abend zwischen Spay und Koblenz unterwegs, etwa 70 Schiffe gleiten über den Strom, vorbei an den romantischen Rheinorten, Burgen und Schlössern. Die Fahrt geht mit dem Bus bis Boppard. Von dort aus fahren wir mit einem Schiff, auf dem auch ein Abendessen (2 Gang-Menü) stattfindet.
Kosten: 130€ pro Person
Abfahrt ab Alzey 14:00 Uhr
Erinnerung:
Frühjahrsputz für den Körper - Welche Diät mache ich dieses Jahr?
Am Donnerstag, 12. Mai wird uns Vanessa Lammersfeld aus dem Dschungel der Diätangebote 2 unterschiedlichen Diätformen vorstellen und ihre Vor- und Nachteile beleuchten. Zum einen geht es um den Trend „Low Carb“ – Ist Essen ohne Kohlenhydrate gesünder? Zum anderen handelt es sich um „Schlank im Schlaf“: Aktivieren Sie Ihre >>Schlankmacher-Hormone<<
Verschiedene Leckereien werden Ihnen an diesem Abend angeboten
Veranstaltungsort: Gemeindehaus – Uhrzeit: 19:30 bis 20:30 Uhr
Kosten: 2,00 € für Mitglieder, 4,00 € für Nichtmitglieder
Nichtmitglieder sind zu den Veranstaltungen willkommen. Bitte telefonisch anmelden bei Ute Balz - Telefon 06735 8265
Hinweise:
Tag der offenen Gärten
Auch in diesem Jahr wird der Garten von Claudia Dönecke-Timm und ihrem Mann zu besichtigen sein am 11. und 12. Juni Öffnung jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr Hochborn, Bellengasse 47
HPH – Turnier am Samstag, 18. Juni auf dem Sportplatz
_________________________________________________________
Rundbrief 01-2016
Ein dreifach donnerndes Helau auf die Kinder-fastnacht !!!!
Alle Hochborner Kinder sind recht herzlich eingeladen am Freitag, 05. Februar ab 14:11 Uhr an einem lustigen Faschingstreiben im Hochborner Gemeindehaus teilzunehmen.
Damit die Feier für die Kinder ein voller Erfolg wird brauchen wir tatkräftige Unterstützung
Wir suchen Mitstreiter, die Spiele machen, die Musik bereitstellen und bedienen, Lust haben etwas darzubieten, in der Küche helfen und einfach Spaß haben dabei zu sein, um für unsere Hochborner Kinder einen schönen Nachmittag zu gestalten.
Meldet euch doch bitte bei Ute Balz Tel. 8265 oder Corinna Ihle Tel. 941490
Kartenvorverkauf für „Die Erbtante aus Amerika“ das neue Theaterstück der Hochborner Landfrauen am Sonntag, 31. Januar von 11:00 bis 12:00 Uhr im Gemeindehaus
Spieltage:
Freitag, 19.2. 20 Uhr, Samstag, 20.2. 20 Uhr, Sonntag, 21.2. 15 Uhr, Freitag, 26.2.20 Uhr und Samstag, 27.2. 20 Uhr
Eintrittspreise: Erwachsen 8,00 €, Kinder 5,00 €
Damit die Theateraufführungen ein voller Erfolg werden brauchen wir bei jeder Aufführung Ihre tatkräftige Unterstützung beim Ausschank sowie bei der Arbeit in der Küche. Bitte tragen Sie sich in der beiliegenden HelferInnenliste ein.
Fasten "Nahrung für die Seele“ 2016
Theoretische Vorbereitung am Montag, 15. Februar 19:00 bis 21:00 Uhr
An diesem Tag erfahren Sie, wie die Fastenwoche ablaufen wird, was Sie hierfür benötigen und wie Sie sich darauf einstimmen. Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob das Fasten etwas für Sie ist, kommen Sie zur diesem Termin und entscheiden Sie anschließend, ob Sie teilnehmen möchten.
Die Fastenwoche selbst startet am 26.2. mit einem Entlastungstag und endet am 5.3. mit dem Fastenbrechen. Weitere Informationen können Sie dem beiliegenden Kursverlauf entnehmen. Begleitet werden wir durch die Fastenwoche von Frau Krecker. Frau Krecker ist Homöopathin und hat den Kursplan für uns zusammengestellt.
Die Teilnahmekosten betragen 38 € pro Person (Zuschuss für Mitglieder 6 €)
Jedes verlorene kg wird mit 3 € aus unserer Kasse belohnt und geht als Spende an ein Projekt der Kinder- und Jugend AG
Allergien – Arten, Krankheitsverlauf und Behandlungsmethoden
Heuschnupfen, Kontaktdermatitis, Kuhmilchallergie, Wespen-giftallergie, Asthma, Agranulozytose, Anaphylaxie, Farmer-lunge, Paxillussyndrom, Urtikaria, Zöliakie – das alles sind Ausdrücke einer Hypersensitivität unseres Körpers gegenüber Fremdstoffen, kurz auch Allergien genannt. Apothekerin und Heilpraktikerin Susann Buchheim-Schmidt wird einen Überblick über die verschiedenen Allergieformen und die Möglichkeiten der Behandlung sowohl aus Sicht der Schulmedizin als auch der Naturheilkunde geben.
Termin: Donnerstag, 3. März um 19:00 Uhr
Veranstaltungsort: Bürgerhaus, Albert-Schweitzer-Str., Eppelsheim
Kosten 2 € für Mitglieder, 4 € für Nichtmitglieder
Ostermarkt in St. Wendel
Am Samstag, 12. März fahren die Landfrauen von Hangen-Weisheim nach St. Wendel zum Ostermarkt. Wir sind eingeladen, uns dieser Fahrt anzuschließen.
Abfahrzeit: 9.30 Uhr an der Bushaltestelle in Hangen-Weisheim. Wir können dann in Hochborn an der Bushaltestelle zusteigen.
Kosten für die Fahrt: In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl zwischen 20,- und 30,- € (Nichtmitglieder zahlen 2,- € mehr)
Einladung zur Generalversammlung
Am Mittwoch, 30. März findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus unsere Generalversammlung statt, zu der wir Sie recht herzlich einladen möchten
Tagesordnung
-Begrüßung
-Totenehrung
-Tätigkeitsbericht
-Kassenbericht
-Bericht der Kassenprüferin
-Entlastung des Vorstandes
-Neuwahl eines Ersatzvorstandsmitglieds
-Neuwahl einer Kassenprüferin
-Verschiedenes
Ein Imbiss wird gereicht
Bitte an diesem Abend den Mitgliederbeitrag in Höhe von 20 Euro mitbringen.
Frau Nadja Petzel ist auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden, daher ist die Wahl eines Ersatzvorstandsmitgliedes zwingend erforderlich.
_________________________________________________________